Nicht nur verschiedene Infekte, auch Allergien können die Lunge stark belasten. Außerdem verliert die Lunge mit zunehmendem Alter an Elastizität. Hier einige Tipps, um sich eine gesunde Lunge zu erhalten, mehr Energie zu haben und allem zu Trotzen, was da auch so kommt!
Vitamin D3
Das Vitamin wird über die Haut durch Sonneneinstrahlung gebildet und bietet eine Grundlage verschiedenster Hormone im Körper. Es ist aber auch wichtig für das Immunsystem und unsere Stimmung.
- Verbessert die Lungenfunktion
- Schützt die Lunge für Infektionen durch Viren und Bakterien
- Stärkt die Regeneration
Übungen für die Lunge
Es gibt verschiedene Übungen z. B. aus dem Bereich Qi Gong, um das Lungenvolumen zu erhöhen und die Elastizität der Lunge zu verbessern. Außerdem helfen diese Übungen auch gegen Verspannungen und Stress, wodurch sich wiederum die Lunge und unser Immunsystem erholt.
Unsere heimischen Kräuter helfen sehr gut wenn der Hustenreiz uns quält, die Allergie uns reizt oder der Schleim in den Atemwegen steckt. Egal ob als Tropfen, Tee oder Sirup, es ist für jeden etwas dabei.
Lungenkraut
Das Lungenkraut enthält vor allem Schleimstoffe und Kieselsäure.
Stärkt die Lunge
Schützt und beruhigt die Lungenschleimhaut
Wirkt schleimlösend
Süßholzwurzel
Sie enthält zum Teil gleiche Wirkstoffe wie die Curcumawurzel, was auch ihren charakteristischen Geschmack ausmacht. Sie ist eine sehr stark wirksame Pflanze, allerdings nicht geeignet für Schwangere und Stillende und Menschen mit Leber- oder Nierenerkrankungen oder Bluthochdruck.

gegen Husten und Bronchitis mit Verschleimung
gegen Hustenreiz und krampfartigen Husten
stärkt die Lunge bei verschiedenen Infekten
wirkt ausleitend und schleimlösend
Spitzwegerich
Er enthält Schleimstoffe, Bitterstoffe, Gerbstoffe, antibiotisch wirkende Substanzen und Mineralstoffe (Kalium, Kieselsäure und Zink). Er wirkt besonders gut bei Bronchitis, Reizhusten und Keuchhusten und bei Husten mit zähem, gelblichem Auswurf.
schleimlösend
stillt den Hustenreiz
antibakteriell
entzündungshemmend
gegen trockene Schleimhäute,
beruhigend bei allergischem Husten
Thymian
Er enthält ätherische Öle, Bitterstoffe und Harze. Er wirkt vor allem bei trockenem, schmerzhaftem Husten mit schwer lösbarem Schleim. Er wird aber auch bei Asthma und Keuchhusten eingesetzt.

krampflösend auch bei allergischem Husten
schleimlösend
fördert das Abhusten von Schleim
gegen Bakterien, Viren und Pilze
entzündungshemmend
Wolliger Schneeball
Er enthält Gerbstoffe, Bitterstoffe und Harze.

entkrampfend auf die Bronchialmuskulatur
gegen Husten bis zum Erbrechen
gegen allergischen Husten