Die Beine fühlen sich an wie Blei, sie kribbeln und jucken oder sie schmerzen. Oft schwellen sie bis zum Abend hin auch an. Gerade in der warmen Jahreszeit kennt fast jeder von uns diese Beschwerden. Da durch die Wärme die Gefäße weiter werden, hat unser Körper noch mehr damit zu tun, das Blut wieder in Richtung Herz zurück zu pumpen.
Um diesen Prozess zu unterstützen hier einige praktische Tipps:
Aber es gibt auch pflanzliche Hilfe:
Rotes Weinlaub
Es wird als Gel oder Salbe äußerlich, aber auch in Form von Tropfen, Tees und Tabletten zur innerlichen Einnahme verwendet. Die Wirkstoffe befinden sich in den im Herbst rot verfärbten Blättern.
Entzündungshemmend
dichtet Gefäßwände ab
verhindert, dass Wasser in das Gewebe eindringt
Rosskastanie
Sie wird in Form von Gelen äußerlich verwendet, aber auch in Form von Tropfen, Kapseln und Tabletten innerlich.
zusammenziehend auf die Gefäße
blutstillend
entzündungshemmend
schmerzstillend
durchblutungsfördernd
abschwellend
Hamamelis
Sie wird in Form von Salben äußerlich verwendet oder innerlich in Form von Tropfen.
entzündungshemmend auf die Gefäße
zusammenziehend
blutstillend, gegen blaue Flecken
gegen Juckreiz
Mäusedorn
Er wird in Form von Tropfen innerlich angewendet.
erhöht die Spannkraft der Gefäße
dichtet die Gefäße ab
entzündungshemmend
schützt vor Wasseransammlungen
Gelber Steinklee
Er wird in Form von Tropfen innerlich angewendet.
unterstützt die Durchblutung in den Venen
nimmt Schwellung und Schmerzen
fördert den Lymphfluss